5. Kyu 4. Kyu - Blauer Gürtel Karate

Karate 4. Kyu Shotokan Prüfung – Prüfungsprogramm zum 2. blauen Gürtel

Current Status

Not Enrolled

Price

19,99 Euro

Get Started

Was lernen wir in der Prüfung zum 4. Kyu

Im japanischen heißt es über den blauen Gürtel: “Die Pflanze wächst zum Himmel. Sie wird langsam stark. “Dies symbolisiert, wie viel Kraft der Schüler auf seiner bisherigen Reise gewonnen hat.”

Die Prüfung zum 4. Kyu bildet den Abschluss der Mittelstufe und ist Übergang zur Oberstufe. Hier muss die Kata “Heian Godan” vorgeführt werden. Die Grundtechniken, die jetzt häufig in Kombinationen gezeigt werden, sollen sich von der Grundform zur Feinform entwickeln. Bei der Ausführung der Kombinationen ist wichtig, dass sich die Qualität der Einzeltechnik nicht verschlechtern darf. Besonderer Wert wird auf folgende Merkmale gelegt:

Bewegungsrhythmus, bewusster Hüfteinsatz, Standfestigkeit, Atemtechnik und Kime.

Im Kumite müssen sich die technischen Fertigkeiten in Bewegungsvielfalt, Kampfgeist und Kontrolle ausdrücken. Der Respekt vor der Gesundheit des Partners ist einer der Eckpfeiler des fortgeschrittenen Karatekas!

In der Kata soll sich das weiter entwickelte Können des Prüflings sowohl im Verständnis (BUNKAI) als auch in der Flüssigkeit (Rhythmus) des Vortrages zeigen.

Trainer: Noah Bitsch, Sophie Wachter

Vorbereitungszeiten:
Die Prüfung kann bei einer optimalen Vorbereitung in Rücksprache mit dem Heimtrainer und/oder Prüfer nach mindestens 3 Monaten abgelegt werden.

Kurs Content

Inhalt
Technikkarten Karate
Kihon - Grundschule
Kata
Kata (Heian Godan)
Bunkai Anwendungen
Bunkai Kihon
Bunkai Kata Heian Godan
Kumite
4. Kyu – Kaeshi Kumite
Basics Stellungen
Stellungen + Wendung
Nach oben scrollen